TiC - Die Schicht mit extrem hoher Härte

Die Titancarbid-Schicht weist folgende Eigenschaften auf:
- extrem hohe Härte
- sehr gute Haftfestigkeit
- geringere Temperaturbeständigkeit
- relativ spröde
Anwendungen:
- Umformung
Zieh-, Stanz-, Preß- und Umformwerkzeuge für die Bearbeitung von Fe-Metallen und
Stahl-Blechen; besonders geeignet für die Verarbeitung von rostfreien Edelstählen
Besonderheiten:
Durch die extrem hohe Härte von TiC ergeben sich gerade im Bereich der Metallumformung starker Bleche deutliche Standzeitverbesserungen. Die CVD-Beschichtungstechnik sorgt für höchste Haftfestigkeit und Verschleißreserve bei Werkzeugen, die bzgl. der Maßhaltigkeit nicht zu kritisch sind. Nach der Beschichtung sorgt eine Hochglanz-Politur der Funktionsflächen für reibungsmindernde und schmierfilmfördernde Oberflächen.
Abscheidetechnik:
Das Aufbringen der TiC-Schichten für die Metallumformung erfolgt nach dem CVD-Verfahren bei ca. 1000° C. Dies gewährleistet höchste Haftfestigkeit. Die durch das CVD-Verfahren mögliche höhere Schichtdicke von bis zu 9 µm stellt bei vielen Anwendungen eine willkommene Verschleißreserve dar.
In Zahlen:
Material: | Titancarbid |
Mikrohärte HV 0.05: | 4000± 500 |
Reibungskoeffizient gegen 100Cr6 Stahl: | 0,2 |
Schichtdicke [µm]: | bis 9 |
Maximale Einsatztemperatur: | 300° C / 500° F |
Farbe: | grau-metallisch |
Allgemeine Charakteristik: | Sehr widerstandsfähig gegen abrasiven Verschleiß |
Bevorzugte Anwendungen: | Anwendungen in hoch abrasiven Umformprozessen z.B. bei der Umformung von rostfreiem Edelstahl |