mit Schweißzusatzwerkstoffen in Pulver- und Drahtform wird auch als
bezeichnet.
Diese sehr junge Technologie eröffnet interessante
Möglichkeiten:
Vorteile:
Zusammenfassung
Sie suchen erfahrene Partner fürs Auftragschweißen?
Laser-Auftragschweißen ? eine junge, innovative Technologie. In der Fachwelt ist das Auftragschweißen mit Schweißzusatzwerkstoffen in Pulver- und Drahtform auch als DMD (Direct Metal Deposition) oder LMD (Laser Metal Deposition) bekannt. Wer Bauteile oder Werkzeuge bearbeiten will oder Änderungen an Funktionsflächen beziehungsweise Kanten wünscht, wendet sich am besten an die eifeler Lasertechnik GmbH, die Adresse für effektives Auftragschweißen.
Unsere Kunden profitieren in vielfältiger Weise vom Auftragschweißen: So bietet diese Technologie einen vorbeugenden Verschleißschutz, etwa bei Abrasions-, Gleit- und Reibungsverschleiß. Darüber hinaus ermöglicht Auftragschweißen die Herstellung von Funktionsschichten (Warm- und Kaltumformung, Schmiede- und Tiefziehwerkzeuge). Wenn Sie sich also für den gezielten Aufbau einer Verschleißschutzschicht interessieren, haben Sie mit der eifeler Lasertechnik GmbH einen kompetenten Partner gefunden. Auch in weiteren Bereichen der Lasermaterialbearbeitung wie dem Laserhärten, profitieren Sie von unserer großen Erfahrung.